Damit Mitarbeiter motiviert sind, sich mit dem Unternehmen identifizieren und sich schlussendlich an das Unternehmen binden, müssen viele Komponenten zusammenpassen. Diese Komponenten bündeln sich in der Unternehmenskultur und im Betriebsklima.
Mit der Weiterentwicklung der Managementfähigkeiten in Workshops und einer Persönlichkeits- und Potenzialanalyse für jeden Mitarbeiter und jede Führungskraft wird der erste Schritt in die richtige Richtung getan. Darauf aufbauend sollten entsprechende Entwicklungsprogramme folgen. Die Geschäftsführung muss hierbei unbedingt transparent vermitteln, wo die Reise hingeht. Das gelingt einerseits durch offene und permanente Kommunikation mit dem Team, welche sie mit Befragungstool wie Jobklima unterstützen können, andererseits müssen die Veränderungsbedürfnisse der Mitarbeitenden anerkannt werden.
Diesen Prozess ist einer unserer Kunden vor einem Jahr angegangen. Daraus entstand ein umfangreiches Organisationshandbuch, welches ein Leitbild mit gemeinsam erarbeiteten Normen für den Umgang untereinander und mit Gästen enthält. Dabei stand eine Verbesserung der Diskussions- und Informationskultur im Fokus. Workshops mit den Führungskräften folgten und eine Befragung mit Jobklima, bei der die Wünsche und Anregungen der Mitarbeitenden wahrgenommen werden konnten und so in den Veränderungsprozess miteinflossen.
Unternehmenskultur verbessern? Führungskräfte trainieren? Schreiben Sie einfach eine Mail an jobklima@plenos.at.
Orientierung geben
Teilen Sie mit, wo die Reise hingeht. Binden Sie Mitarbeiter in Entscheidungen ein. Informieren Sie über Neues und führen Sie Mitarbeitergespräche.
Führungskräfte schulen
Schulungen zur Mitarbeiterführung schaffen Selbstreflexion und geben Anleitung, wie man Konflikte vermeidet.
Betriebsklima im Blick
Für Unternehmen gibt es ein einfaches Befragungstool zum Betriebsklima: jobklima.com
Fordern und fördern
Das ist für Mitarbeitende zentral. Die mit Jobklima erhobenen Wünsche und Anregungen sollten in die Personalentwicklungsmaßnahmen in Form von Weiterbildung einfließen.
Arbeit und Freizeit
Die Balance zwischen Beruf und Privatleben ist jungen Menschen wichtig. Sprechen Sie das an.
Erlebnisse
Schaffen Sie Gemeinschaftserlebnisse und motivieren Sie Ihr Team, selbst Ideen einzubringen.